Im AWO-Kindergarten Sonnenschein wurde eine neue „Freundschaftsbank“ eingeführt – ein besonderer Platz, der die Kinder dabei unterstützen soll, miteinander in Kontakt zu kommen und neue Freundschaften, auch Gruppenübergreifend, zu schließen.
Die Idee ist einfach:
Kinder, die gerade niemanden zum Spielen im Garten haben, dürfen sich auf die Freundschaftsbank setzen. Andere Kinder, die das sehen, wissen dann: „Da sitzt jemand, der gerne mit jemandem spielen möchte.“ So können sie hingehen und fragen, ob sie den gemeinsam etwas spielen wollen.
Zur Einführung der Freundschaftsbank hatten die Kindergartenfiguren „Schnuffel“, der Kindergartenstoffhase, und „Tiger“, die Stoffpuppe, ihren großen Auftritt. In einer kleinen Geschichte erlebten die Kinder, dass der „Tiger“ traurig war, weil er niemanden zum Spielen fand. Zum Glück kam „Schnuffel“ und erklärte ihm die neue Freundschaftsbank.
Die Kinder hörten gespannt zu und verstanden sofort, wofür die Bank da ist. Seitdem wird sie mit Begeisterung genutzt – als Zeichen für Offenheit, Mut und Freundschaft.
„Mit der Freundschaftsbank möchten wir den Kindern zeigen, dass es ganz normal ist, sich manchmal allein zu fühlen – und dass es schön ist, wenn jemand auf einen zugeht“, erklärt Sieglinde Oppermann-Schmid, Leitung der Einrichtung.
Ein kleiner Platz mit einer großen Bedeutung – die „Freundschaftsbank“ ist zu einem wichtigen Teil des gemeinsamen Miteinanders im AWO-Kindergarten Sonnenschein geworden.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.